Gespielt: Five Parsecs from Home (2)

Auf der Rückseite des 5 Parsecs Buches findet sich ein Überblick über was es bietet.

Zafira trommelte mit den Fingern ungeduldig auf die hochpolierten Tischplatte aus teurem salassianischem Echtholz. Das breite Panoramafenster eröffnete einen prächtigen Blick auf rote Sanddünen, die sich bis an den Horizont erstreckten, aber sie hatte momentan keinen Sinn für die Schönheiten Burakais.

Stattdessen versuchte sie sich auf den Text des auf dem Holodisplay vorbei rauschenden Freelancer-Vertrages von Askari Pharmacorp zu konzentrieren. “Alles nur Standardklauseln,” kam die ölige Stimme des Konzernanwalts, “nichts, was sie nicht schon ein Dutzend mal gesehen haben sollten.”

“Und das hier?” Zafira zoomte auf einen Paragraphen unter Dutzend ähnlichen und wischte ihn in Richtung Anwalt. “Auszahlung nur bei etablierter Geschäftsbeziehung prä-Mission? Soll das heißen wir bekommen nur Geld, wenn wir schon VORHER für sie gearbeitet haben?”

Weiterlesen

Gespielt: Five Parsecs from Home (1)

Cover der dritten Edition von Modiphius

Ich habe mal wieder ein neues Miniaturenspiel ausprobiert, und nach Rangers of Shadow Deep ist es das zweite Solo-Tabletop. Aber diesmal ging es in die Zukunft und zu den fernen Sternen der Galaxis, mit Five Parsecs from Home von Ivan Sorensen.

Five Parsecs ist eine Art Mischung aus Rollenspiel und Tabletop und zieht seinen besonderen Reiz aus einer großen Menge Zufallstabellen, aus denen man das Gerüst einer Geschichte erwürfelt, dieses in der eigenen Vorstellung mit Leben füllt, das dann als Kampagne wiederum den Missionen einen spannenden Hintergrund gibt und zu mehr als taktischen Übungen macht. Ich denke am besten stelle ich hier den Beginn meiner Kampagne dar, das wird das Konzept am besten erklären.

Ich beginne mit der Charaktererschaffung. Nachdem ich mich für eine volle Mannschaft von 6 Charakteren entschieden habe, muss ich festlegen zu welchen Spezies sie gehören. Neben dem üblichen “Standard” Mensch und Robotern gibt es einige halb-generische Aliens, die zwar dem spieleigenen Setting entspringen, aber leicht auf andere Hintergründe angepasst werden könnten. So gibt es die stolz-wilde Kriegerspezies, fragile Techniker, mysteriöse Uralte und ähnliches.

Weiterlesen

Video: Runewars Timelapse

Ich hatte letztlich das Vergnügen, Runewars zweimal über Video-Konferenz zu spielen. Dabei habe ich das Spiel aufgebaut und per Kamera an mein Gegenüber übertragen, der seinerseits die Figuren vor sich hatte und bei sich seine Befehle eingestellt hat.

Vom ersten Spiel ist eine einigermaßen brauchbare Videoaufnahme dabei herausgekommen, die ich als Timelapse mit Textkommentaren versehen und auf YouTube eingestellt habe. Das anderthalb Stunden Scharmützel ist praktisch auf 5 Minuten komprimiert und gibt einen guten Überblick über eine Partie. Viel Spaß beim Schauen!

Die Könige von Mittelerde – Was erwartet uns?

Schon Jahre vor dem Ringkrieg versuchte der Dunkle Herrscher Sauron den Willen der Könige und Herrscher der Freien Völker mit finsteren Machenschaften zu beugen. Sein Ziel war es, sie zu willenlosen Marionetten zu machen, oder sie zumindest für seine Eroberungspläne zu schwächen. Als der Krieg kam, kämpften sie tapfer gegen den Dunklen Herrn, aber für manche erwiesen sich die Schwächen, die Sauron genährt hatte, als tödlich.

Ares Games

Sie ist ja schon lange angekündigt, und wir warten sicherlich alle sehnlichst darauf: Die dritte Erweiterung für den Ringkrieg (2. Edition), die “Könige von Mittelerde”. Da ich immer wieder Fragen bekomme, ob es Neuigkeiten gibt, will hier mal zusammenfassen, was ich bisher weiß. Wirkliche Neuigkeiten sind leider noch keine dabei.

Weiterlesen