Es kommt etwas überraschend, weil unangekündigt, aber die Erweiterung „Könige von Mittelerde“ ist jetzt beim Schwerkraft-Verlag auf Deutsch erhältlich.
Mein Unboxing der englischen Ausgabe der Erweiterung findet ihr hier.
Ein Fan-Webseite zum Strategiespiel "Der Ringkrieg"
Es kommt etwas überraschend, weil unangekündigt, aber die Erweiterung „Könige von Mittelerde“ ist jetzt beim Schwerkraft-Verlag auf Deutsch erhältlich.
Mein Unboxing der englischen Ausgabe der Erweiterung findet ihr hier.
Gute Nachrichten für Ringkrieg-Fans: Seit heute ist die langerwartete, dritte Erweiterung „Kings of Middle-earth“ im Webshop von Ares Games vorbestellbar. Dabei handelt es sich natürlich erst einmal um die englische Version; die deutsche wird wieder beim Schwerkraft Verlag erscheinen, aber wann es soweit ist, kann ich nicht sagen.
Hier ist zumindest die Beschreibung von Ares Games, von mir ins Deutsche übersetzt:
„Die Vorbestellung für Könige von Mittelerde, die langerwartete dritte Erweiterung für „Der Ringkrieg, Zweite Edition“, ist ab sofort im Ares Games Webshop verfügbar. Das Vorbestellungsangebot beinhaltet die Erweiterung und den neuen Satz Promo-Karten „Die Sehenden Steine“ für den Preis von $44,90 inklusive kostenlosem Versand in die USA und die Europäische Union. Die Auslieferung wird auf den Dezember 2023 geschätzt.
Könige von Mittelerde führt zwei neue Arten von Charakteren in „Der Ringkrieg, Zweite Edition“ ein: Herrscher und Dunkle Anführer. Die Herrscher der Freien Völker wurden zum Ziel Saurons in seinen Versuchen, den Willen der Völker, die sich im widersetzten, zu brechen. Dafür gebrauchte er die Palantiri (die Sehenden Steine), Spione und Botschafter wie Grima Schlangenzunge und möglicherweise andere subtile und bösartige Mittel. Gleichzeitig war es für die Moral der Freien Völker entscheidend wichtig, sich um diese charismatischen Personen – Brand, Daín Eisenfuß, Denethor, Theoden und Thranduil – zu scharen und gemeinsam gegen den Schatten zu kämpfen.
Die neuen Regeln, Figuren, Karten und Aktionswürfel, die diese Erweiterung enthält, werden es den Spielern erlauben, diesen Konflikt in all seiner Tiefe auszufechten und die Charaktere im Ringkrieg darzustellen. Die Erweiterung fügt den Horden des Schatten außerdem die Dunklen Anführer hinzu – einen für jede Nation des Schatten: die Schwarze Schlange, den Schatten des Düsterwalds und Uglúk.
Genauere Details finden sich im Ares Games Webshop.“
Auf Facebook hat Roberto Di Meglio erklärt, dass es in ein paar Wochen – sobald alle Details ausbaldowert sind – auch die Möglichkeit geben wird, eine „Limited Edition“ dieser Erweiterung zu bestellen, höchstwahrscheinlich inklusive bemalter Figuren.
Auf der GenCon konnte ich auch selber ein paar Fotos der Erweiterung machen.
In diesem Video stelle ich die Mini-Erweiterung „The Fate of Erebor“ für den Ringkrieg vor. Jetzt auch mit besserer Tonqualität in einer neuen Aufnahme.
Links zur Erweiterung und den Spielen:
– The Fate of Erebor bei Ares Games
– The Fate of Erebor bei BGG
– Der Ringkrieg
– Die Schlacht der Fünf Heere
Schon Jahre vor dem Ringkrieg versuchte der Dunkle Herrscher Sauron den Willen der Könige und Herrscher der Freien Völker mit finsteren Machenschaften zu beugen. Sein Ziel war es, sie zu willenlosen Marionetten zu machen, oder sie zumindest für seine Eroberungspläne zu schwächen. Als der Krieg kam, kämpften sie tapfer gegen den Dunklen Herrn, aber für manche erwiesen sich die Schwächen, die Sauron genährt hatte, als tödlich.
Ares Games
Sie ist ja schon lange angekündigt, und wir warten sicherlich alle sehnlichst darauf: Die dritte Erweiterung für den Ringkrieg (2. Edition), die „Könige von Mittelerde“. Da ich immer wieder Fragen bekomme, ob es Neuigkeiten gibt, will hier mal zusammenfassen, was ich bisher weiß. Wirkliche Neuigkeiten sind leider noch keine dabei.
„Die Könige von Mittelerde – Was erwartet uns?“ weiterlesenHi Folks! Es ist viel zu lange her, dass sich hier etwas getan hat, aber jetzt gibt es endlich gute Neuigkeiten: Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg hat Ares Games die dritte Erweiterung für den Ringkrieg offiziell angekündigt.
In einem Interview mit BoardGameGeek hat Francesco Nepitello einen Überblick über den Inhalt der Erweiterung gegeben. Der Interviewer ist leider nicht wirklich im Thema drin, aber die Infos sind auf jeden Fall interessant.
Kurz zusammengefasst sagt Francesco, dass sie mit der neuen Erweiterung die Politik der verschiedenen Reichen betonen wollen. Sauron versucht einen Keil zwischen die Freien Völker zu treiben und ihre Könige zu beeinflussen: Dain II. von Erebor, König Brand von Thal, Thranduil vom Düsterwald und den Truchsess Denethor von Gondor.
Es gibt einen neuen Aktionswürfel für die Herrscher der Freien Völker, während Sauron für die gewürfelten Augen Korruptionspunkte bekommt, die er gegen die Herrscher einsetzen kann.
Außerdem gibt es neue Einheiten für den Schatten – Halborks und Riesenfledermäuse – und neue detailliertere Regeln für die Belagerungen, inklusive neuer Würfel für die Art von Schlachten.
Als Veröffentlichungsjahr ist 2020 (also dieses Jahr) angepeilt, und ich vermute, dass Ares Games sich Mühe geben wird, das Spiel zur Messe in Essen fertig zu haben.
Die Heidelbären/Asmodée haben ein PDF mit den Errata und korrigierten Karten für Die Krieger von Mittelerde zur Verfügung gestellt.
Wenn man die Korrekturen auf seinen Karten haben möchte, empfehle ich sie auf dünne Adressaufkleber o.ä. zu drucken, auszuschneiden und auf die Karten zu kleben. So habe ich das damals mit meinen Karten der ersten Edition gemacht, und es hat gut funktioniert. Alternativ könnt ihr, wenn ihr Kartenhüllen benutzt, auch die Karten drucken, ausschneiden und mit in die Hüllen stecken.
Ich war wieder am Lektorat beteiligt, auch wenn ich gerne etwas mehr Zeit dafür gehabt hätte. Lasst mich wissen, wenn es Unklarheiten oder Fehler in den deutschen Regeln gibt! Ich hoffe nicht…
Es ist nur ein kurzer Blick in die englische Version der Erweiterung, die ich auf dem GenCon abgeholt habe, aber ihr bekommt zumindest schon mal einen Eindruck, was die Box so enthält:
Ein etwas ausführlicherer Artikel mit Fotos kommt dann bald!
Zur deutschen Ausgabe kann ich nur sagen, dass die Übersetzung fertig ist und die Dateien beim Drucker. Ich hoffe (weiß es aber nicht mit Sicherheit), dass wir sie zur Spiel haben werden.
P.S.: Die englischen Regeln für „Warriors of Middle-earth stehen übrigens hier bei Ares Games zum Download zur Verfügug.
Das Erklären der Regeln (nur ich habe das Grundspiel schon mal gespielt) dauert eine Weile, denn das Spiel hat viele ineinander greifende Teile, und es ist als Anfänger etwas schwer zu verstehen, wie alles zusammen passt. „Ja, ich kann darauf bieten Conan-Spieler zu werden und verstehe auch wie das geht, aber was bringt mir das und wie wirkt sich das im weiteren Spiel aus?“ Auch ich kann nicht mehr oder noch alles überblicken, da die Erweiterung eine ganze Menge Details verändert und hinzufügt.
Hyperborea, das seine gerade neu aufgestellten Truppen wegen des schnellen Endes nicht mehr einsetzen konnte, und Aquilonien, das sich nicht richtig von seiner Niederlage in der Piktischen Wildnis erholt hat, landen bei 39 und 40 Punkten.
Fazit
Dies ist keine Rezension, weil mir eine Parte nicht reicht, die Erweiterung abschließend zu beurteilen. Zumal wir einige Elemente noch weggelassen haben: Götter, Rollen für Conan, alternative Artefakte, usw. Aber das, was die Erweiterung versprach, hat sie gehalten: Conans Rolle ist deutlich ausgebaut, und das hat mir sehr gut gefallen. Die Spione waren auch sehr interessant, da sie die Konflikte zwischen den Spielern befördern und frühe unglückliche Niederlagen vermeiden können.
Vielen Dank auf jeden Fall an Erik, Nico und Christian für einen weiteren tollen Brettspieltag! Diesmal musstet ihr die Knie vor dem turanischen Thron beugen, bei Crom!
PS.: Inzwischen habe ich gemerkt, was wir falsch gespielt haben. Die Nicht-Conan-Spieler können in jedem Zug Story-Cards spielen, nicht nur wenn sie Conan-Aktionen wählen. Mit der können sie stattdessen Abenteuer-Marken bekommen. Das verlängerte die Zeitalter deutlich. Dadurch war es kein Wunder, dass Conan seine maximale Erfahrung so schnell erreichte.