Der Ringkrieg ist ein großartiges Strategiespiel, in dem zwei Spieler den Konflikt zwischen den Freien Völkern und dem Dunklen Herrscher aus dem „Herrn der Ringe“ von JRR Tolkien nacherleben – aber in ihrer eigenen Version. Der Ringkrieg erscheint inzwischen in der deutschen Übersetzung beim Schwerkraft Verlag.
Das von den italienischen Spieledesignern Roberto di Meglio, Marco Maggi und Francesco Nepitello entworfene Spiel erschien ursprünglich 2004 beim inzwischen aufgelösten Spieleverlag Nexus Games und wurde von Phalanx Games Deutschland ins Deutsche übersetzt. Bei diesen beiden Verlagen erschienen auch 2006 die Erweiterung Die Schlachten des Dritten Zeitalters und 2010 die außergewöhnliche Collector’s Edition des Spiels.
Nach dem Konkurs von Nexus Games übernahm der neugegründete italienische Verlag Ares Games die Rechte an der Brettspielumsetzung des Ringkriegs und veröffentlichte 2011 die 2. Edition des Spiels. Mit dem Heidelberger Spieleverlag übernahm ebenfalls ein neuer Partner die Produktion und Veröffentlichung der deutschen Übersetzung, die im Frühjahr 2012 erschien. Bei Heidelberger erschien auch die erste Erweiterung, Die Herren von Mittelerde.
Seit 2022 hat der Schwerkraft Verlag die deutsche Auflage übernommen, und auch die beiden Erweiterungen Die Krieger von Mittelerde und Die Könige von Mittelerde veröffentlicht.
Hallo,
erst einmal Respekt für die sehr gute Bemalung Deiner Figuren, bei ca. 250 Stück gehört neben Talent und ruhiger Hand auch sehr viel Ausdauer dazu.
Ich habe für eine selbst entwickeltes Strategiespiel 140 citadel-28mm-Metal-Figuren (auf hohem Niveau) über 2 Jahre bemalt und kenne den Aufwand.
Ich wäre daran interessiert, meine jüngst erworbene 1.Edition Der Ringkrieg „upzudaten“ bzw. mir die neuen Karten zuzulegen.
Ich habe nur bei Ebay-international das upgrade kit gefunden, in English für 33,- EUR etwas teuer. Für einen Tip, ob bzw. wo man die deutsche Version der Karten (günstiger)bekommen kann, wäre ich sehr dankbar.
Zum Schluss wollte ich fragen, ob Gandalf durch die neuen Karten oder die neuen Regeln tatsächlich gestärkt und der Hexenkönig geschwächt wird?
Bzw. ist es angemessen, bei der alten 1.Edition die Chancen für den Spieler der freien Völker durch (Karten/Regel-)“updates“ zu erhöhen?
Danke vorab,
MfG
Christian K
Hallo Christian!
Leider weiß ich im Moment auch keine Bezugsquelle für das deutsche Upgrade Kit. Das Spiel selbst wird im Moment neu aufgelegt, aber keine Ahnung, ob das auch auf das Upgrade Kit zutrifft.
Und ja, die Balance wird in der 2. Edition eindeutig verbessert. Gandalfs Ratgeberfähigkeit gilt nicht mehr nur für Personenkarten, und der Hexenkönig kann erst etwas später ins Spiel kommen (eine Nation der FV muss im Krieg sein), und seine Fähigkeit Karten neu zu ziehen ist auf dieselbe Art beschränkt (Strategie für Strategie bzw. Personen für Personen). Diese kleinen Änderungen kann man prima auch in die erste Edition einbauen.
Ralf, hast du genauere Informationen bzgl. einer Neuauflage der 2. Edition? (3. Edition dann?)
Nein, keine 3. Edition, nur ein Nachdruck.
Hallo Ralf,
Ich bin ein riesiger Herr der Ringe und Strategie Spiele Fan und habe mir auch den Ringkrieg zugelegt. Deine Videos haben mir mega geholfen! Vor allem finde ich deine bemalten Figuren unbeschreiblich gut. Deine Videos haben mich dazu inspiriert meine Figuren ebenfalls in Schale zu werfen, also wenn du da vielleicht tipps hast (z.b. welche Farben und wie viel du benötigt hast) wäre ich dir sehr dankbar 🙂
Danke für deine tolle Arbeit
Grüße
Matthias
Hi Matthias! Danke für die netten Worte und schön, dass dir meine Seite gefällt.
Zum Bemalen benutze ich Acrylfarben von Vallejo (hauptsächlich) und ich verweise auf die Bemal-Tutorials von Diced (deutsch) und Sorastro (englisch), für den Einstieg in die Figurenmalerei.
https://www.youtube.com/watch?v=2qcsB4bhdS8&list=PL5I0vDNUxUFJr0m7Uo7SY1NPPbG12f6on
https://www.youtube.com/watch?v=DfKU8LuZh0s&list=PL6xOeNhrVj9sugrAwl2dod4Kr0S2ozLby
Guten Abend Ralf!
Noch eine spezielle Frage: „Leid und Mühsal“ gibt ja die Möglichkeit, eine zufällige Handkarte oder eine beliebige Karte der FV aus dem Spiel zu entfernen. Zufällige Handkarte klar, eine der maximal 6 Karten, die der FV-Spieler gerade auf der Hand hat. Aber „beliebig“: heißt das tatsächlich, der Schatten kann eine Karte seiner Wahl, auch wenn sie noch im Stapel liegt, entfernen lassen? Bspw. Pfade der Wasa oder eine der Ent-Erwachen-Karten, wenn er diese verhindern möchte? Wäre unserer Ansicht nach die wortwörtliche Auslegung der Karte, klingt aber sehr mächtig…
Beste Grüße,
Patrick
Du darfst keine „beliebige“ Karte aus dem Spiel entfernen, das ist ein Missverständnis! Du darfst nur eine ablegen, die “im Spiel” ist, d.h. die vorher gespielt wurde und jetzt auf dem Tisch liegt, wie „Horn von Gondor“ oder „Mithril-Kettenhemd“. Oder natürlich eine zufällige Handkarte.
Ok, danke Dir!
Hallo, hab eine Regelfrage: MUSS der Schattenspieler nach jeder Bewegung der Gedährten eine Jagd durchführen, oder KANN er das machen? Also kann er auch auf die Jagd verzichten?
Er muss die Jagd durchführen, der Jagdwurf und seine Auswirkungen sind obligatorisch.