Es ist viel zu lange her, dass ich hier ein paar von meinen bemalten Figuren präsentiert habe. Zur Schlacht der Fünf Heere gab es bisher zum Beispiel nur Beorn zu sehen, obwohl ich doch schon alle Charaktere dieses Spiels bemalt habe. Hier sind sie!
Kategorie: Galerie
Die Schergen des Schatten – ein Blick zurück in Nostalgie
Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass es in letzter Zeit hier ziemlich ruhig war. Ich war mit der Bemalung der Figuren eines anderen Spiel beschäftigt (dem neuen Runewars Miniaturenspiel von FFG/Asmodee). Im Zuge dessen habe ich mir ein paar meiner sehr alten Figuren angeschaut, und zu den ersten, die ich für den Ringkrieg bemalt habe, gehören die Schergen des Schatten aus dem Grundspiel: Saruman, der Hexenkönig und Saurons Mund.
Und oh Mann, sieht man den Fortschritt, den ich seit damals beim Bemalen gemacht habe. Ich habe lange gezögert, das Bild hier hochzuladen, denn ich bin mit den drei Figuren überhaupt nicht mehr zufrieden. Der gute Saruman sieht aus, als ob er gerade dem Grab entstiegen wäre. Außerdem war seine Lackierung nicht die beste und der hat inzwischen doch ganz schön gelitten, was auf dem Weiß sehr deutlich sichtbar ist. Ich glaube ich muss demnächst einer meiner unbemalten Figuren heraus kramen und ihn noch mal neu anpinseln.
Aber zumindest ist damit eine Lücke gefüllt und die Galerie enthält alle Figuren des Grundspiels.
Beorn der Hautwechsler
Die Persönlichkeiten der Freien Völker
Nachdem ich alle meine bemalten Armeeeinheiten und Anführer vorgestellt habe, geht es nun an die verschiedenen Gefährten, Charaktere und Schergen. Den Anfang machen die Freien Völker. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese teilweise zu den allerersten Figuren gehören, die ich für den Ringkrieg bemalt habe. Das ist ganz schön lange her und inzwischen bin ich mit manchen nicht mehr so richtig zufrieden. Es wäre Zeit sie zu überarbeiten (genug unbemalte Figuren habe ich), aber bisher habe ich mich noch nicht dazu aufraffen können. Kommt bestimmt noch!
Die Armee Saurons
Ich finde diese hohen Figuren der ersten Auflage schöner als die geduckten der zweiten, aber sie haben einen Nachteil: Sie fallen sehr leicht um. Deshalb habe ich unter jeden eine kleine Münze geklebt, die sie erheblich stabilisiert. So können sie weiterhin stolz die Heere des Dunklen Herrschers anführen und sind auf dem Spielplan sehr gut sichtbar. Eine weitere kleine Änderung habe ich an ihnen vorgenommen. Mit einem scharfen Papiercutter habe ich die „Kronen“ auf ihren Köpfen entfernt und ihnen nur die Kapuzen gelassen. So sehen sie für mich deutlich passender aus.
Die Figuren der Zwerge
Die Figuren der Südländer & Ostlinge
Die reguläre Einheit habe ich als einen Bogenschützen der Haradrim bemalt, mit Krummschwert und schwarz-goldener Schlange auf dem Schild. Das Rot und Geld der Kleidung macht die Miniatur zusammen mit dem feurigen Orange der Basis zu einer auffälligen Erscheinung. Die Armee der Südländer & Ostlinge ist dadurch ein beeindruckendes Bild auf dem Spielplan.
Ein bisschen schade ist, dass alle Figuren dieser Nation Südländer darstellen und keine Ostlinge dabei sind. Allerdings sind die Haradrim bei Tolkien einfach ausführlicher und eindrucksvoller beschrieben, so dass das keine Überraschung ist.
Leider war die Rekrutierung dieser Schiffe im Spiel etwas zu aufwändig, so dass sie nur sehr selten zum Einsatz kamen. Schade, denn die Miniaturen waren ebenfalls wunderschön gestaltet und gaben ein beeindruckendes Bild auf dem Spielplan ab.
Die Figuren Isengarts
In der ersten Erweiterung für die 2. Edition kommen die Dunländer noch nicht vor, aber ich hoffe meinen bemalten wilden Krieger mit der zweiten Erweiterung wieder verwenden zu können, denn deren Thema sind wieder die neuen Fraktionen im Ringkrieg.