Wenn ihr Fragen oder Vorschläge zum Turnier habt, könnt ihr diese im Diskussions-Thread auf BGG posten.
Ich bin natürlich dabei!
Ein Fan-Webseite zum Strategiespiel "Der Ringkrieg"
Wenn ihr Fragen oder Vorschläge zum Turnier habt, könnt ihr diese im Diskussions-Thread auf BGG posten.
Ich bin natürlich dabei!
Mein Gegner ist nun im Viertelfinale (Glückwunsch, Andrew!), und den weiteren Verlauf des Turniers könnt ihr hier beobachten. Wer sich meine beiden Partien noch als Replay anschauen will, kann sich Log 1 und Log 2 herunterladen.
Ich habe für die erste Runde ein Freilos. Das heißt ich werde erst in einigen Tagen meine erste Partie absolvieren – witziger weise auf jeden gegen einen deutschen Spieler (Tim oder Chris). Ich freue mich schon sehr darauf!
Es wird wieder von Andrew über Livenstream übertragen. Ihr wedert die Partie unter seinem Konto finden.
Das zweite Spiel kann man sich übrigens auch noch nachträglich auf Livestream anschauen und zwar hier. Die ersten zehn Minuten muss man überspringen, da passiert noch nichts.
In diesem Spiel wird jeden Runde als „Best of 3“ gespielt, das heißt man muss 2 Partien gewinnen, um in die nächste Runde zu kommen. Dabei werden in der zweiten Partie die Seiten gewechselt, und wenn es zu einer entscheidenden dritten kommt, wird über ein kleines Bietsystem entschieden, wer den Schatten und wer die Freien Völker spielt.
In der ersten Runde konnte ich mich in zwei Spielen gegen meinen Gegner (Keith Wilson aus England) durchsetzen. Beide Partien liefen relativ glatt, meinem Gegner fehlte es etwas an Erfahrung.
Mit der zweiten Runde (Viertelfinale) wurde es dann schon deutlich schwerer, denn ich traf auf Michael Hall (USA), der mich bei der Weltmeisterschaft 2012 im Finale besiegt hatte. Nachdem wir beide einmal mit dem Schatten gewonnen hatten, musste ich in der Entscheidungsschlacht die Freien Völker übernehmen, und konnte tatsächlich den Ring zerstören. Ich hatte meine Revanche für 2012 und es ging weiter ins Halbfinale.
Nun stehe ich im Finale gegen Andrew Poulter (England), der Nr. 5 der Rangliste. Ich kenne Andrew gut, denn wir arbeiten bei der Entwicklung des Online-Clients eng zusammen, und ich habe schon oft gegen ihn gespielt. Er ist ein starker Gegner und es werden bestimmt spannende Matches gegen ihn. Das erste findet am kommenden Donnerstag um 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt – und wenn alles klappt, werden wir es über Livestream öffentlich übertragen. Ich werde hier den Link zum Stream veröffentlichen, sobald er zur Verfügung steht.
Seit ein paar Tagen läuft das große jährliche Online-Turnier des Ringkriegs auf BoardGameGeek. Ich nehme natürlich teil, habe aber in der ersten Runde ein Freilos und habe deswegen noch nicht gespielt. Ich warte noch auf meinen Gegner für die zweite Runde. Hier findet ihr einen Überblick des Turnierverlaufs. Über die kleinen Links im Titel der jeweiligen Partie könnt ihr auch die Logs herunterladen und euch die Spiele im Java-Client anschauen.
Außerdem suchen die Organisatoren gerade noch dem einen oder anderen Teilnehmer zum Nachrücken, da anscheinend ein paar Spieler abgesprungen sind. Wenn ihr also Lust habt euch international zu messen, könnt ihr euch auf dem BoardGameGeek noch schnell melden.
Auf den ersten Blick scheint Der Ringkrieg nicht das ideale Turnierspiel zu sein: Eine Partie kann ziemlich lange dauern, die beiden Seiten sind asymmetrisch, so dass eine 100%ige Chancengleichheit nicht garantiert ist, der Aufwand für ein Spiel ist recht hoch (Figuren, Aufbau) und genügend Spieler an einem Ort zusammen zu bekommen, ist auch nicht ganz einfach.
Seit 2007 werden über die Online-Community bzw. Brettspieldatenbank Boardgamegeek regelmäßig Online-Turniere für den Ringkrieg organisiert. Einmal im Jahr gibt es das große Boardgamegeek-Turnier, bei dem es in diesem Jahr zum ersten Mal einen vom Verlag gestifteten Preis zu gewinnen gab, und drumherum findet das eine oder andere kleinere und kürzere Turnier statt.
Kürzlich wurde eine andere Variante ausprobiert, ein „kurzes“ Wochenend-Turnier für eine begrenzte Anzahl Spieler (4 aus Europa, 4 aus den USA), bei dem die Gruppen so organisiert waren, dass Zeitzonen besser zusammen passten. Maximal 5 Spiele musste jeder Teilnehmer bestreiten und zwar an drei Tagen: Freitag Abend, Samstag Morgen/Abend und Sonntag Morgen/Abend. Die Sonntagsspiele waren aber nur für die Teilnehmer im Halbfinale und Endspiel. Das erwies sich als eine sehr „dichte“ Erfahrung, die auch sehr spannend war.
Wer Lust auf ein solches Turnier hat, sollte ein Auge auf das Ringkrieg-Forum auf BGG oder diese Webseite haben. Ich werde die Turniere in Zukunft auch hier ankündigen.