Bei den Kriegern von Mittelerde haben sich leider ein paar Fehler eingeschlichen, die ich hier auflisten und in die Errata-Seite einfügen werden. Wenn jemanden noch welche auffallen, lasst sie mich wissen (z.B. per Kommentar hier). Ich werde sie dann ergänzen.
Update: Die Heidelbären/Asmodée hat ein PDF mit korrigierten Karten zur Verfügung gestellt.
Errata für die Krieger von Mittelerde
- Übersichtskarte „Die Adler des Nebelgebirges (Adler)“
Die Startaufstellung muss natürlich heißen: „Zwei Fraktionsfiguren im Adlerhorst“ und nicht „in Erech“. - Fraktionsereigniskarte „Ungoliants Kinder“ [WM 13/20]
„Wenn die Gemeinschaft versteckt ist, kann der Spieler der Freien Völker entscheiden, dass die Gemeinschaft sich zeigt, um diesen Jagdschaden zu verhindern.“ muss stattdessen heißen:
„Wenn die Gemeinschaft versteckt ist, kann der Spieler der Freien Völker entscheiden, dass die Gemeinschaft entdeckt wird, um diesen Jagdschaden zu verhindern.“ - Fraktionswürfelübersicht, Punkt „FRAKTION REKRUTIEREN/FRAKTIONSEREIGNISKARTE ZIEHEN“
Der letzte Unterpunkt muss lauten „Eine Fraktionsereigniskarte ziehen.“ anstatt „Eine beliebige Fraktionsereigniskarte aus der Hand spielen.“ - Fraktionsereigniskarte „Vorväter der Bäume“ [WM 13/20]
Es muss heißen: Stelle alle Ent-Figuren auf dem Spielplan nach Fangorn und rekrutiere dort eine Ent-Figur, anschließend […] - Fraktionsereigniskarte „Schwarze Segel“ [WM 3/20]
„[…] oder die letzte bekannte Position der Gemeinschaft, West Harandor, Osigiliath oder eine Region Gondors ist, […]“ muss stattdessen lauten […] oder die Gemeinschaft in West Harondor, Osgiliath oder einer Region Gondors entdeckt ist […] - Fraktionsereigniskarte „Bewaffnet von Saruman“ [WM 10/20]
Es muss heißen: […], wenn eine ihrer „Zu den Waffen“-Karten gespielt wurde, zur Kampfstärke der Armee bei. Außerdem dürfen sie bei Angriffen der Ents als Verluste entfernt werden. - Fraktionsereigniskarte „Direkt auf die Nazgul zu“ [WM 8/20]
Es muss heißen: „[…] in eine nicht eroberte Festung Saurons zurückziehen.“ - Tippfehler: Regelheft, S. 11, „Hinweis“
„Feldermaus“ statt Fledermaus. - Tippfehler: Übersichtskarte „Die Dunländer (Dunländer)“
„Isengard“ statt Isengart
„alle ein Einheiten“ statt alle Einheiten - Tippfehler: Zu den Waffen-Karte „Auf den Flügeln eines aufkommenden Windes“
„höchsten“ statt höchstens. - Tippfehler: Fraktionsereigniskarte „Tod den Forgoil!“ [WM 8/20] und [WM 9/20]
„einen Armee“ statt eine Armee - Tippfehler: Ereigniskarte „Der Weg nach Westen“ [15*/20]
„bereits Spiel“ statt bereits im Spiel - Tippfehler: Fraktionsereigniskarte „Von Saruman bewaffnet“ [WM 10/20]
„Schatten-Armee Einheiten“ statt Schatten-Armee-Einheiten - Tippfehler: Fraktionsereigniskarte „Ihre eigenen Nachkommen“ [WM 15/20]
„Spinnenfigur“ statt Spinnen-Figur
Klarstellungen für die Krieger von Mittelerde
- Fraktionsereigniskarte: Pfade der Toten [WM 2/20]
Wenn die Toten bereits im Spiel sind, ignoriere den ersten Absatz und führe nur den zweiten aus.
Auf Referenz/Übersicht ist das natürlich extrem ärgerlich. 🙁
Hier noch ein Tippfehler:
Zu den Waffen der Adler [WM 3/6]
„(höchsten 5)“ statt „(höchstens 5)“
Wie korrigiert man die Fehler am besten? Auf der Würfelübersicht funktioniert Bleistift, auf der Fraktionsreferenzkarte und -Ereigniskarte aber nicht.
Danke, den Tippfehler habe ich hinzugefügt.
Wenn man kein Problem damit hat, auf die Karten zu schreiben, kann man einen feinen permanenten Folienschreiber benutzen. Wenn man Kartenhüllen benutzt, kann man die Korrektur auch auf ein Etikett drucken, ausschneiden und auf die Karte kleben. Persönlich würde ich diese Fehler gar nicht korrigieren – die Sachen auf der Fraktionsreferenzkarte und der Würfelübersucht sind offensichtlich und schnell erwähnt, während die Sache mit Ungoliants Kindern selten im Spiel auftreten wird (und nach Ausspielen der Karte gemeinsam abgehandelt wird).
Die Fehler auf „Schwarze Segel“ und „Vorväter der Bäume“ können durchaus die Entscheidung sie zu spielen beeinflussen, während man sie noch verdeckt auf der Hand hält.
Ja, ich bin gerade auch sehr unglücklich, dass so viele Fehler durchgerutscht sind. Nachdem ich mit der Arbeit bei HvM sehr zufrieden war, weiß ich nicht, warum das hier passiert ist. Ich muss eine wirklich schlechte Zeit für das Korrekturlesen erwischt haben, und hätte sicherlich noch einen gründlichen Durchgang gebraucht. Machen kann ich leider nicht viel, außer die Errata hier zur Verfügung zu stellen, eine zerknirschte Entschuldigung anzubieten und Besserung zu geloben.
Kleinlich, aber der Vollständigkeit halber:
Referenzkarte Dunländer, Rekrutierung: „Isengard“ statt „Isengart“
Bei der Fehlerkorrektur gibt es kein „Kleinlich“. 🙂 Danke!
Ungoliants Kinder ist keine Kleinigkeit. Sich zeigen hat ja andere Auswirkungen als ein Jagdplättchen ziehen zu müssen…
Okay, ich habe das etwas anders formuliert.
Wann werden die Fehler behoben sein, bzw. Wann kann man eine bereinigte Version kaufen? Lohnt sich da das warten?
Das wird erst mit einer zweiten Auflage der Erweiterung möglich sein, und wann die kommt, kann ich unmöglich sagen. Das Spiel ist ja gerade erst erschienen.
Hey Uthoroc,
weißt du schon wann du die Zeit finden wirst die neuen Figuren zu bemalen? Bin nämlich vor allem auf die Spinnen und die Toten von Dunharg gespannt 🙂
Hi Boromir! Die Toten von Dunharg habe ich schon bemalt, genau wie die Adler. Hier sind ein paar Fotos.
Es fehlen nur noch die Spinnen und zwei Korsaren-Schiffe. Ich hoffe, es dauert nicht mehr lange, bis ich dazu komme!
Die Toten von Dunharg sehen ja mal richtig toll aus!! Frag mich jedes mal wie du solche Effekte hinbekommst.
Aber wo hast du diesen coolen Mount Doom her? Kann man den irgendwo bestellen oder hast du dir den komplett selbst gemacht, was mich nicht wundern würd? 😉
Danke! Hier findest du eine kurze Beschreibung auf Englisch, wie ich sie bemalt habe.
Der Mt Doom ist von Pierce Ostrander (fubar awol) and man kann ihn glaube immer noch über BGG bestellen. Hier ist der entsprechende Thread.
Vielen Dank für deine rasche Antwort!! 🙂
Eine Unklarheit, die auch in der engl. Ausgabe existiert:
FV [WM 2/20]: Pfade der Toten
Wenn die Toten bereits im Spiel sind, ignoriere den ersten Absatz und führe nur den zweiten aus.
siehe auch:
https://boardgamegeek.com/article/23882857#23882857
Tod den Forgoil! [WM 8/20] und [WM 9/20]
„Greife […] einen Armee […] an“
Der Weg nach Westen [15*/20]
„[…] wenn sie sich bereits Spiel befindet.“
Referenz der Dunländer, letzter Satz
„[…] wenn alle ein Einheiten […]“
Von Saruman bewaffnet [WM 10/20]
„Schatten-Armee Einheiten“ statt Schatten-Armee-Einheiten
Ihre eigenen Nachkommen [WM 15/20]
„Spinnenfigur“ statt Spinnen-Figur
Die beiden „Gespenster der Furcht“ Karten sind unterschiedlich.
Solange die Armee der Toten noch Figuren enthält, darf diese Aktion wiederholt werden.
Solange die Armee der Toten noch Figuren enthält, darf dieser Angriff wiederholt werden.
Hehe, gut aufgepasst. Und was sagt die Anleitung?
„…, darf dieser Ablauf wiederholt werden.“ 😉
Ich wollte gerade fragen, ob ich das richtig sehe, dass es bei „Schwarze Segel“ nur um die Lapalie der Wortwahl geht: „letzte bekannte Position der Gemeinschaft“ oder „Gemeinschaft ist in“. Im letzten Moment fiel mir auf, dass die Korrektur noch ein „entdeckt“ enthält. Hätte ich beinah übersehen.
Von Saruman bewaffnet [WM 10/20]
Der zweite Absatz ist missverständlich formuliert:
Wenn [„Zu-den-Waffen“-Karte], dann [Beitrag zur Kampfstärke] und [verlustbar gegen Ents].
[verlustbar gegen Ents] ist nicht abhängig von einer Kampfkarte, sondern gilt generell, so lange die Ereigniskarte „Von Saruman bewaffnet“ im Spiel bleibt.
Riesig und Schrecklich [WM 14/20]
Genau wie „Von Saruman bewaffnet“ hat diese Karte drei Auswirkungen auf ihre Fraktion – nennt aber nur zwei. Es fehlt: „Mit dieser Karte zählen Spinnen zum Armee-Limit.“ Die Fraktionsübersicht und die Anleitung erwähnen diese Eigenschaft.
Hallo Uthoroc,
danke für deine Mühe eine Errata zu erstellen! Ich habe die Erweiterung direkt nach dem Erscheinen gekauft und ärgere mich ein bisschen über die vielen Fehler. Gibt es da eine Verfahrensweise, dass man die Karten umtauschen kann? Ich fände es einfach schöner, eine „komplette“ Erweiterung zu haben. Bei einem so komplexen Spiel noch Übersetzungsfehler im Blick zu behalten, ist nicht gerade einfach und fühlt sich nicht gut an. Vor allem da mindestens Punkt zwei und drei für ziemlich viel Verwirrung sorgen können und bei mir auch erst dank deiner Errata klar sind! Ich würde mich freuen, wenn du mir weiterhelfen kannst.
Herzliche Grüße
Hallo! Leider kann ich da im Moment nicht viel helfen. Die Erweiterung ist ja gerade erst erschienen, und wenn es neue Karten geben wird, dann frühestens mit einer zweiten Druckauflage. Außerdem müsstest du dich dafür an die Heidelbären/Asmodée wenden. Was ich auf jeden Fall versuchen werde zu bekommen, ist eine PDF-Version der korrigierten Karten zum Ausdrucken.
Danke für deine Mühe und schnelle Antwort Uthoroc! Ich habe das Heidelbären Team angeschrieben und bin gespannt, was sie mir antworten.
Tod den Forgoil! [WM 8/20] und [WM 9/20]
„bis zum Ende dieses Kampf“
Im Zuge der limitierten Edition wurden einige Regeln und Karten überarbeitet. Ein paar von einem aufmerksamen Spieler bemerkte Änderungen finden sich hier (in englisch):
https://boardgamegeek.com/article/30182393#30182393
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu einer überarbeiteten deutschen Version?
Nein, dazu habe ich keine Neuigkeiten.
Bei der Frage nach dem Unterschied zwischen vorher und nacher einer Karte in den gelisteten englischen Änderungen ist mir ein kleiner Übersetzungsfehler aufgefallen.
Genau auf die Nazgul zu [WM 8/20]
„[…] in eine nicht eroberte Festung des Schattens zurückziehen.“
Im Englischen ist es spezifisch eine Sauron-Festung.
Danke, ist in die Liste aufgenommen!
Hallo Ralf,
eine Frage zu der Rekrutierung der Fraktionen. In der Anleitung steht: Hinweis: Die Symbole der normalen Aktionswürfel können nicht eingesetzt werden, um Fraktionsfiguren zu rekrutieren oder zu bewegen.
Weiter unten steht dann:
Ist die Bedingung erfüllt, kann ein normaler Rekrutierungswürfel (oder die „Fraktion rekrutieren“-Aktion des Fraktionswürfels) verwendet werden, um die Fraktion ins Spiel zu bringen. Widerspricht sich das nicht? Oder wird nur zu Beginn, wenn noch keine Fraktion da ist, ein normaler Rekrutierungswürfel verwendet und danach nicht mehr?
Es geht darum, erstmal die Fraktion insgesamt ins Spiel zu bringen – das geht auch mit einem normalen Rekrutierungswürfel. Sonst könnte man das ja niemals tun, da der Fraktions-Würfel ja erst zur Vrefügung steht, wenn die erste Fraktion im Spiel ist.
Das spätere Rekrutieren der einzelnen Fraktionsfiguren geht dann nur mit dem Fraktions-Würfel.